Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Taxiunternehmen Adam. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern besondere Services unseres Unternehmens über die Website in Anspruch genommen werden, kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.

Ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht keine gesetzliche Grundlage, holen wir eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Sie klärt Sie außerdem über Ihre Rechte auf.

2. Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung verwendet Begriffe, wie sie in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) definiert sind. Dazu zählen unter anderem:

Personenbezogene Daten – alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Verarbeitung – jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie Erheben, Speichern, Löschen etc.

Einwilligung – jede freiwillig abgegebene Willensbekundung zur Datenverarbeitung.

Verantwortlicher – die Stelle, die über Mittel und Zwecke der Datenverarbeitung entscheidet.

Eine ausführliche Erklärung aller Begriffe finden Sie hier.

3. Verantwortlicher

Taxiunternehmen Adam
Hasenäckerstraße 23
66424 Homburg
Deutschland

Tel.: 06841/9598878
E-Mail: funktaxi-adam@gmx.de
Website: www.taxiunternehmen-adam.de

4. Erfassung allgemeiner Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch allgemeine Daten in sogenannten Server-Logfiles gespeichert, darunter:

Browsertyp und -version

Betriebssystem

Referrer-URL

Hostname des zugreifenden Rechners

Uhrzeit der Serveranfrage

IP-Adresse

Diese Daten dienen der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen und zur Optimierung der Website. Rückschlüsse auf eine betroffene Person werden nicht gezogen.

5. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Diese kleinen Textdateien speichern bestimmte Nutzungsinformationen und machen unsere Website benutzerfreundlicher (z. B. zur Speicherung von Login-Daten oder Spracheinstellungen).

Sie können die Setzung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen jederzeit verhindern oder bereits gesetzte Cookies löschen. Dies kann jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar sind.

6. Kontaktformular & E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zwecks Bearbeitung und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

7. Routinemäßige Löschung und Sperrung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Zweckerfüllung notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten gesperrt oder gelöscht.

8. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

Auskunft (Art. 15 DSGVO): Welche Daten wir von Ihnen verarbeiten

Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten

Löschung (Art. 17 DSGVO): "Recht auf Vergessenwerden"

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannten Kontaktdaten.

9. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Je nach Zweck erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – mit Ihrer Einwilligung

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Erfüllung eines Vertrags

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – bei berechtigtem Interesse

10. Dauer der Speicherung

Die Speicherdauer ergibt sich aus gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder ist an den Verarbeitungszweck gebunden. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Frist werden Daten gelöscht.

11. Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann gesetzlich oder vertraglich erforderlich sein. In bestimmten Fällen ist ohne die Angabe Ihrer Daten ein Vertragsabschluss nicht möglich.

12. Automatisierte Entscheidungen

Wir verzichten auf automatische Entscheidungsfindung oder Profiling.

Vollständige Begriffserläuterungen

 

Betroffene Person: Eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person.

Verarbeitung: Jeder Umgang mit personenbezogenen Daten, z. B. Erheben, Speichern, Löschen.

Profiling: Automatisierte Bewertung persönlicher Aspekte (z. B. Vorlieben, Verhalten).

Pseudonymisierung: Verarbeitung, bei der Daten ohne Zusatzinfos nicht zugeordnet werden können.

Auftragsverarbeiter: Verarbeitet Daten im Auftrag des Verantwortlichen.

Empfänger: Jede Person oder Stelle, der Daten offengelegt werden.

Dritter: Jede Person außer Betroffener, Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter.

Einwilligung: Freiwillige Zustimmung zur Datenverarbeitung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.